28.04.16, Gelsenkirchen
Zukunftsstadt Gelsenkirchen
Im Stadtbauraum in Gelsenkirchen fand am 28.04.2016 die Tagung der Stadt und des aGEnda21-Büro zum Thema „Welche Wissenschaft und Forschung braucht die Lernende Stadt Gelsenkirchen?“ statt. Auch das FIAP nahm an der Veranstaltung teil, um sich über die Vorhaben der Stadt im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu informieren. Zuvor war Gelsenkirchen als eine von 51 Städten erfolgreich aus einem Bewerberkreis von 168 Städten, Gemeinden und Landkreisen für die erste Phase des Wettbewerbs ausgewählt worden. Zu Beginn der Tagung stellte Stadtdirektor Dr. Manfred Beck die Vision 2030+ Lernende Stadt vor. Im Anschluss wurden Impulse aus der Wissenschaft und aus der Stadtgesellschaft diskutiert und zum Abschluss in Gesprächsgruppen vertieft.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: http://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/teilnehmende-kommunen/gelsenkirchen.html

Prof. Dr. Gerhard de Haan stellt die wissenschaftlichen Ansätze des Projektes vor