25.02.2016, Würselen
ChinaCare-Projektteam bereitet den Ergebnistransfer vor
Die Ergebnisse des Projektes ChinaCare liegen vor: Gemeinsam mit den chinesischen Partnern der Fushun Health School wurde ein Curriculum für den Altenpflegeunterricht nach deutschem Vorbild entwickelt. Darüber hinaus konzipierten die deutschen Projektpartner eine Train The Trainer-Schulung für chinesische Medizinfachkräfte. Nun geht das Verbundprojekt in die Transferphase. Die Projektpartner des FIAP, der gaus gmbh, der kbs und MA&T trafen sich vergangenen Donnerstag zur Vorbereitung des Ergebnistransfers in China. Im April wird das Konsortium eine zweiwöchige Chinareise unternehmen. Die erste Etappe stellt eine Abschlussveranstaltung bei der Fushun Health School dar, auf der die Schule offiziell von der kbs zertifiziert wird. Im Anschluss folgen Konferenzen in Peking und Shanghai, auf denen die Produkte und Erkenntnisse in die Breite getragen werden. Begleitend hierzu erscheint im April 2016 die wissenschaftliche Abschlussveröffentlichung (Kooperative Entwicklung von Altenpflegeausbildung für China - Ein Modell für den Bildungsexport). Unter dem Titel „Kooperative Entwicklung von Altenpflegeausbildung für China – Ein Modell für den Bildungsexport“ beleuchten die deutschen und chinesischen Partner ihre Zusammenarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln, stellen die kulturellen Hintergründe der beiden Länder im Bereich der Pflege dar und erklären den Prozess der Geschäftsmodellentwicklung.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter dem Link:
Chinacare.de

Das ChinaCare-Projektteam traf sich zur Vorbereitung des Ergebnistransfers bei MA&T in Würselen