11.12.2015, Gelsenkirchen

IAT ist „Ort des Fortschritts 2015“

Das Institut Arbeit und Technik (IAT) wurde vergangenen Freitag von Wissenschaftsministerin Svenja Schulze als „Ort des Fortschritts 2015“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Forschungsstrategie "Fortschritt NRW“ von den Landesministerien für Wissenschaft, Wirtschaft und Städtebau an Forschungseinrichtungen vergeben, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in ihrer Arbeit verbinden und innovativ die Zukunft mitgestalten. Zu den Gratulanten des im Wissenschaftspark ansässigen Instituts gehörten neben Ministerin Schulze und Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, auch das FIAP sowie weitere langjährige Partner. Rüdiger Klatt, Geschäftsführer des FIAP e.V., gab in seinem Grußwort einen Ausblick auf die weitere Zusammenarbeit mit dem IAT. Aktuell bereitet das FIAP ein Projekt zum lokalen Crowdfunding vor, an dem auch das IAT beteiligt werden soll. Geplant ist des Weiteren eine gemeinsame Tagung der im Wissenschaftspark ansässigen Institute zum Thema Migration und Integration.


Prof. Dr. Josef Hilbert (Direktor IAT) und Ministerin Svenja Schulze enthüllen die Auszeichnung am Eingang des IAT


Dr. Rüdiger Klatt (FIAP) gratuliert dem IAT