praeview 4/2015
„Partizipative Dienstleistungsentwicklung für Elektromobilität“

Wie können Innovationsschübe im Bereich Elektromobilität ausgelöst werden und neue Dienstleistungen entstehen,die die Kunden tatsächlich wollen und die sich am Markt nachhaltig etablieren? Der Beantwortung dieser Frage widmet sich das Verbundprojekt KIE-Lab: Kunden-Innovationslabor Elektromobilität – Kundengetriebene Entwicklung elektromobiler Brückendienstleistungen. Es wird vom Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (FIAP) e.V. in Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und der gaus gmbh Dortmund durchgeführt und seit Ende 2013 vom Bundesministeriumfür Bildung und Forschung gefördert (FKZ01FE13050/51).
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Innovationsinstrumentes für Unternehmen zur Unterstützung des kundengetriebenen Innovationsmanagements im Bereich Elektromobilität. Anwender wie Anbieter sollen dort gemeinsame Innovationen für neue Dienstleistungen in der Elektromobilität entwickeln. Diese sollen zu innovativen Geschäftsmodellen im Ruhrgebiet führen und die Nutzung von Elektromobilität antreiben. Im Rahmen des Projekts sollen Kunden die Rolle des passiven Nutzers verlassen und eine aktive und treibende Rolle innerhalb des Innovationsprozesses in Unternehmen einnehmen. Das produktive und systematische Aufeinandertreffen von Kunden und Anbietern beinhaltet ein hohes Kreativitäts- und Innovationspotential, wie der aktuellste Stand der Dienstleistungsforschung belegt. Auch betriebswirtschaftlich ist dieser Ansatz der „interaktiven Wertschöpfung“ für Produkt- und Marktentwicklung sinnvoll, da Entwicklungskosten reduziert und das Risiko der Markteinführung gesenkt werden. Zugleich steigert sich die Akzeptanz der Kunden durch die Integration ihrer Bedürfnisse und reduziert vorhandene Schwellenängste, die die Marktentwicklung der Elektromobilität bis heute hemmen.
Die vorliegende Ausgabe der præview versammelt die ersten Ergebnisse des Verbundprojektes KIE-Lab und weiterer, benachbarter Forschungsprojekte im Förderschwerpunkt „Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität“, der seit 2013 vom BMBF gefördert und vom Projektträger Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen betreut wird.
Inhaltsverzeichnis>> Zur præview-Webseite