13.10.2015, Gelsenkirchen

Britta Buschfeld, Direktorin der Abteilung für berufliche Bildung der AHK Shanghai, zu Besuch im FIAP

Am 13.10.2015 besuchte Britta Buschfeld von der Auslandshandelskammer in Shanghai das FIAP, um sich über den Stand der Arbeiten im Projekt ChinaCare zu informieren. Die Kooperation des Projektes ChinaCare mit der AHK Shanghai initiierte das FIAP bereits im April 2014. Die AHK ist ein wichtiger Partner, um die im Projekt entstandenen Bildungsdienstleistungen in China zu verbreiten. Mit Frau Buschfeld wurde vereinbart, sowohl das in Zusammenarbeit mit den chinesischen Partnern entstandene Curriculum für die Fushun Health School, als auch die Train the Trainer-Ausbildung durch die AHK zu zertifizieren. Frau Buschfeld versprach darüber hinaus, das Projekt beim Aufbau weiterführender Netzwerke in China zu unterstützen.

Das ChinaCare-Projektteam diskutierte mit ihr auch die Möglichkeiten weiterer Aktivitäten und ihre sinnvolle Integration in die Arbeit der AHK im Rahmen des VETNet-Projektes. Dabei ging es konkret um weitere Bildungsdienstleistungen und Ausbildungsangebote für den Gesundheitsbereich, aber auch für andere Branchen. Das Modell ChinaCare soll genutzt werden, um die Kooperationen mit chinesischen Partnern auszubauen und deutschen Bildungsanbietern weitere Marktchancen zu eröffnen.Frau Buschfeld bewertete den Ansatz der interaktiven Dienstleistungsentwicklung und die direkte Einbeziehung der chinesischen Experten in die Entwicklung der Bildungsdienstleistung dabei als sehr erfolgversprechend.


Bild 1 v.l.n.r.: Dr. Rüdiger Klatt (FIAP), Lan Yao (FIAP), Harald Kuhlmann (Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH), Silke Steinberg (FIAP), Britta Buschfeld (AHK Shanghai)


Bild 2 v.l.n.r.: Susanne Tönnishoff (FIAP), Lan Yao (FIAP), Silke Steinberg (FIAP), Britta Buschfeld (AHK Shanghai), Dr. Rüdiger Klatt (FIAP)

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.chinacare.de
www.china.ahk.de