praeview 3/2015
„Arbeitswelt von morgen – Zukunft der Arbeitsforschung“
Gute Arbeitsforschung entwickelt heute Lösungen für die Probleme der Arbeitswelt von morgen. Wir müssen der Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft gedanklich und konzeptionell immer einige Jahre voraus sein, um mit genügendem Vorlauf Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeit zu identifizieren, die erst in einigen Jahren die Breite der Arbeitswelt erreichen wird. Damit ist der Blick in die Zukunft der Arbeitswelt originäre Aufgabe der Arbeitsforschung selbst.
Daher will diese Ausgabe der præview einen Blick nach vorn werfen, in die Zukunft der Arbeitswelt. Es soll aber nicht nur darum gehen, was technologisch machbar sein wird, sondern auch, was gesellschaftlich wünschenswert ist. Ausgewiesene Arbeitsforscher aus verschiedensten Disziplinen haben aus ihrer jeweils eigenen Perspektive die Zukunft der Arbeit und die Anforderungen an eine gestaltende Arbeitsforschung beschrieben.
Die Autoren dieser Ausgabe widmen dabei ihre Beiträge Frau Ilona Kopp und Herrn Dr. Claudius Riegler, die über viele Jahre im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Projektträger im DLR „Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen“ verschiedenste Förderschwerpunkte und Projekte betreut haben. Sie haben in dieser Zeit viele Themen vorbereitet, viele Wissenschaftler in der Projektarbeit begleitet und geleitet und so die gesamte Arbeitsforschung geprägt.