05.12.2014

ChinaCare: Arbeitsbesuch der Medizinschule Fushun zur Entwicklung der Altenpflegeausbildung in China

Im November 2014 besuchten vier hochrangige Vertreter der Fushun Health School Deutschland, um mit den deutschen Projektpartnern von ChinaCare Ausbildungskonzepte zum Export der deutschen Altenpflegeausbildung nach China zu erarbeiten. Das Projekt des FIAP wird derzeit in Kooperation mit der kbs Mönchengladbach, MA&T Aachen sowie der gaus gmbh (Dortmund) durchgeführt. Assoziierte Partner im Projekt sind die Repräsentanz der Stadt Fushun in Gelsenkirchen sowie die Medizinschule Fushun (China).

Ein umfangreiches Train the Trainer-Programm, das im Rahmen des Aufenthaltes umgesetzt wurde, soll die chinesischen Kollegen dazu in die Lage versetzen, ein Curriculum für die Altenpflegeausbildung in Fushun zu entwickeln, das dann von den deutschen Partnern evaluiert wird. Bereits 2015 sollen mit Unterstützung durch deutsche Lehrkräfte Ausbildungsgänge im Bereich Altenpflege an der Fushun Health School starten.

Im Rahmen einer internationalen Konferenz in Fushun wird in 2015 das erprobte Train The Trainer-Konzept vorgestellt. Die Konferenz in China soll den Export dieses Konzeptes in andere Regionen und zu anderen Medizinschulen in China unterstützen.    

V.l.n.r.: Anja Weckop (KBS), Lan Yao (Repräsentanzbüro Fushun), Thomas Kutschke (KBS), Paul Fuchs-Frohnhofen (MA&T), Sun Yiheng (Medizinschule Fushun), Kurt-Georg Ciesinger (gaus gmbh), Xie Dazhi (Medizinschule Fushun), Silke Steinberg (FIAP), Zhang Xuemei (Medizinschule Fushun), Claudia Nick (MA&T), Li Yafan (Medizinschule Fushun), Cordula Wiesner (KBS), Rüdger Klatt (FIAP)