29.10.2014, Dortmund
KIE-Lab wirkt innovativ am „ZweitBlick“ in Dortmund mit
Am 19. September 2014 luden die EnergieAgentur.NRW und die Leitstelle Energiewende Dortmund (L.E.D) Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen in das Stadthaus Dortmund ein. Hierzu zählte auch Wencke Schwarz aus unserem KIE-Lab-Team. Ziel war es gemeinsam einen "ZweitBlick“ auf nachhaltige Mobilität zu werfen.
Der Fokus dieses zweiten Innovationsworkshops lag auf der weiblichen Sicht auf (Elektro)Mobilität. Eine Perspektive, die im Hinblick auf künftige Förderprogramme und Richtlinien in diesem Themenfeld viele Ansatzpunkte bietet, wie die Teilnehmer erfahren konnten.
Passend zum Thema gab es einen spannenden Impulsvortrag von Prof. Dr. Doris Kortus-Schultes, der Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Auto, der bereits zu einigen neuen Erkenntnissen führte und Diskussionen anregte.
Im Anschluss erfolgte die interaktive Einbindung und der Austausch der Teilnehmer, der in der Entwicklung von spannenden Ideen und Ansatzpunkten für Forschung und Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit Frauen und Elektromobilität mündete, von denen einige weiter verfolgt werden.
Das KIE-Lab konnte im Rahmen der Veranstaltung neue Kontakte knüpfen und durch den interessanten sowie konstruktiven Austausch zahlreiche Informationen bezüglich einer bisher in der Forschung weniger beachteten Zielgruppe der Elektromobilität gewinnen. Es zeigte sich erneut, wie wichtig das Thema Kundenintegration in Innovationsprozesse ist, mit dem sich das KIE-Lab auseinandersetzt. So war das KIE-Lab der Stadt Dortmund in ihrem Nachrichtenportal eine Meldung wert.