18.08.2014

transfær 2/2014
Export von Bildungsdienstleistungen im Pflegebereich – Erfahrungen aus der Kooperation mit China

Im Projekt ChinaCare werden die Möglichkeiten für den Bildungsexport von Aus- und Weiterbildungsmodulen der Altenpflege von Deutschland nach China erforscht und modellhaft erprobt. Mit wissenschaftlicher Unterstützung und begleitet von Organisationsberatern sollen eine dauerhafte deutsch-chinesische Bildungskooperation entstehen und Ausbildungsstrukturen in China etabliert werden, die die chinesische Altenpflege modernisieren und deren Wertschätzung in der Gesellschaft steigern.

Im Frühjahr 2014 wurde die erste Reise des Projektes in die Zielregion durchgeführt. Eine siebenköpfige Delegation reiste für zwei Wochen nach Liaoning, um sich mit Vertretern der Städte Panjin und Fushun und den ansässigen Medizinschulen über Möglichkeiten von Transfer und Kooperation im Bereich der Pflegeausbildung zu beraten. Ohne Anspruch auf wissenschaftliche Präzision und aus bewusst subjektiver Perspektive schildert die Ausgabe der Zeitschrift transfær die Ergebnisse, Erfahrungen und Eindrücke dieser Reise, um so die Chancen und Probleme des Bildungsexports abseits wissenschaftlicher Abstraktionen (be)greifbarer zu machen.

  

Inhalt (pdf)