06.09.13
Preisverleihung zum Wettbewerb „Land der demografischen Chancen“
Dr. Dagmar Siebecke (Burnon-Zentrum Düsseldorf) unter den Preisträgern!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 „Die demografische Chance“ einen Ideenwettbewerb. In sechs Kategorien rund um die Arbeitswelt waren Unternehmen, wissenschaftliche Institutionen, Netzwerke, Verbände und Vereine eingeladen, ihre wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Lösungen zur Gestaltung des demografischen Wandels zu präsentieren. Der Wettbewerb wurden zum Riesenerfolg: Mehr als 130 Konzepte wurden eingereicht.Am 06.09.2013 wurden nun die Preise von Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Prof. Dr. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen University, überreicht.
Preisträgerin in der Kategorie „Alternsgerechte Konzepte zu Gesundheit und Arbeitsfähigkeit“ ist Frau Dr. Dagmar Siebecke, Gründerin des Burnon-Zentrums in Düsseldorf. Frau Siebecke gewann mit ihrem Konzept „Feuer und Flamme im Job – bis zur Rente“ ein Preisgeld in Höhe von 25.000 €. Staatssekretär Rachel würdigte in seiner Laudatio besonders die Bedeutung der Prävention psychischer Belastungen in der Arbeitswelt für den Erhalt der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten und damit der Innovationsfähigkeit der Unternehmen im demografischen Wandel.
Das Burnon-Zentrum von Frau Siebecke ist ebenso wie die Zeitschrift præview und das FIAP ein Spin-off des BMBF-geförderten Projektes „pragdis – Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz in diskontinuierlichen Erwerbsbiografien“. Frau Dr. Siebecke gehört zu den Gründungsmitgliedern des FIAP. Das FIAP gratuliert der Preisträgerin aus langjähriger Verbundenheit daher besonders herzlich.
Link zur Sonderedition "Burn-out? Burn-on?" der Zeitschrift præview:
http://zeitschrift-praeview.de/data/sonderedition_2013_doppelseiten.pdf