28.05.2013

Diskussionsveranstaltung „Herausforderung ältere Beschäftigte: Eine Innovationschance für Unternehmen“ im Haus Rheinland Pfalz Dijon

Das Haus Rheinland Pfalz veranstaltete am 28.05. 2013 mit der CCI Côte-d’Or (Industrie und Handelskammer der Côte-d’Or) eine Konferenz zum Thema der Innovationsfähigkeit älterer Beschäftigter in deutschen und französischen Unternehmen, zu dem das FIAP eingeladen war, um deutsche Strategien und Ansätze vorzustellen. Im Zentrum stand ein Vergleich der Situation in Deutschland und Frankreich, das Projekt DEBBI und der Contrat de génération in Frankreich. Mit vielen Teilenehmern aus der Praxis fand eine lebhafte Diskussion über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze und der Möglichkeiten voneinander zu lernen statt.
Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, die deutsch-französische Kooperation auch auf institutioneller Ebene zu verankern und bot sowohl für die Forschungsarbeit, als auch für die Umsetzung wichtige Anregungen.

Vortrag / Defis seniors : Une chance d'innovation pour les entreprises quelles opportunites pour les entreprises en france et an allemagne, Michèle Dion (PDF

Vortrag / Stratégies démographiques dans les entreprises allemandes : une chance pour les seniors, FIAP e.V. (PDF

Vortrag / Présentation du Contrat de Génération Nathalie Sage (PDF)

 

Grafische Impressionen