Netzwerke / Mitgliedschaften des FIAP


Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)

Das ddn führt rund 400 Unternehmen und Institutionen zusammen, um gemeinsam Wege zu finden, den demografischen Wandel zu gestalten. In 12 Arbeits- und Themenkreisen wird sich Aspekten wie Gesundheit, Arbeitsorganisation, Qualifizierung und Weiterbildung sowie Führungs- und Unternehmenskultur gewidmet.


IntUV - Internationaler Unternehmerverband RuhrStadt e. V.

IntUV ist ein überparteilicher Verband von Selbstständigen und UnternehmerInnen aus den Kommunen des Ruhrgebiets. Er fördert bürgerschaftliches, soziales sowie unternehmerisches Engagement und verbindet dabei die Ziele Integration, unternehmerischer Erfolg und soziale Verantwortung miteinander.


Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Pflege e.V. (DCGP)

Die DCGP ist eine deutsch-chinesische Kooperation, die sich seit 2013 dem Wissens- und Erfahrungsaustausch in den Bereichen Pflegepraxis, Pflegemanagement, Pflegewissenschaft und Forschung widmet. Im Fokus der Arbeit steht das Problem der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen und dem Fachkräftemangel in China und Deutschland.


Aktionsplattform Familie @ Beruf.NRW


Die 2010 gegründete Plattform bietet einen Rahmen für die Aktivitäten des Landes NRW, der Wirtschaftsverbände, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Unternehmen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gemeinsam werden neue Ideen entwickelt, Erfahrungen und Wissen ausgetauscht und dem Thema zu mehr öffentlicher Aufmerksamkeit verholfen.


Initiative »Social Science Service Research« (3sR)

Die Initiative 3sR ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der sozialwissenschaftlich orientierten Dienstleistungsforschung. Die Initiative versteht sich als »Sprachrohr« der sozialwissenschaftlichen Dienstleistungsforschung, bündelt Forschungskompetenzen, fokussiert die internationale Vernetzung der Dienstleistungsforschung und leistet so einen Beitrag für die weitere Entwicklung einer interdisziplinär ausgerichteten Dienstleistungsforschung im Sinne einer »Service Science«.