Gründungsmitglieder
![]() |
PD Dr. Guido Becke
|
![]() |
Univ.-Prof. Dr. Andrea Fischbach
|
Johannes JahnsSozialwissenschaftler, ist Spielerbeteuer/Projektleiter Jugend beim FC Red Bull Salzburg Forschungsthemen: Sportsoziologie, Arbeitsmigration, Interkulturelles Management, Organisationsentwicklung Kontakt: |
|
![]() |
Dr. Rüdiger KlattArbeitswissenschaftler, war Projektleiter im Forschungsbereich Arbeitssoziologie der TU Dortmund und ist aktuell Geschäftsführer des FIAP. Er erforscht seit vielen Jahren Fragen der innovativen Arbeitsgestaltung und Prävention unter den sich verändernden Bedingungen neuer Arbeitswelten. Er ist Herausgeber der Zeitschrift: PRAEVIEW - Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention und Sprecher der Fokusgruppe „Erwerbsbiografien als Innovationstreiber im demografischen Wandel“ im BMBF-Förderschwerpunkt „Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel“. Er ist Mitglied der Initiative »Social Science Service Research« (3sR).
Kontakt: |
![]() |
Annika LisakowskiKontakt:Nordring 157 45731 Waltrop Email: Annika-Lisakowski [at] gmx [punkt] de |
![]() |
Prof. Dr. em. Hartmut NeuendorffSoziologie, ist emeritierter Professor am Lehrstuhl Soziologie, insbesondere Arbeitssoziologie der TU Dortmund. Kontakt: |
![]() |
Dr. Dagmar Siebecke Gesundheitspsychologin, ist Geschäftsführerin von Burnon, einem Zentrum für Burnout-Prävention in Düsseldorf. Forschungs- und Beratungsthemen: Arbeit und Gesundheit in der Wissensökonomie; Handlungsmodelle überbetrieblicher und transdisziplinärer Burnout-Prävention. Kontakt: Burnon Burnout–Prävention, Beratung und Coaching Sengelsweg 39 40489 Düsseldorf Fon: + 49 (0)172 / 8 61 65 19 Email: siebecke [at] burnon-zentrum [punkt] de |
![]() |
Silke Steinberg Sprach- und Kulturwissenschaftlerin, ist Mitglied der Geschäftsführung des FIAP. Sie koordiniert am Institut die europäischen und internationalen Forschungen. Forschungsthemen: Probleme und Barrieren der interkulturellen Kompetenzentwicklung und Kommunikation in europaweit tätigen Unternehmen; Work-Life-Balance, Gesundheit und mobile Arbeit; Bildungsexport; demografischer Wandel in der Arbeitswelt Europas. Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (FIAP) e.V. Munscheidstr. 14 D-45886 Gelsenkirchen Fon: + 49 (0)209 - 31 99 81 74 Email: s.steinberg [at] fiap-ev [punkt] de |