Herzlich willkommen!Das in 2010 gegründete, gemeinnützige Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention e.V. (FIAP e.V.) ist aus einer Initiative der Fokusgruppe „Innovationsstrategie und Gesundheit“ und des Verbundprojektes pragdis (www.pragdis.de) hervorgegangen. Das Projekt und die Fokusgruppe wurden im Schwerpunkt „Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements“ des BMBF-Forschungs- und Entwicklungsprogramms „Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“ gefördert. Das Institut hat sich seitdem in seinen Inhalten und seinen Aktivitäten beständig fort entwickelt. Ziel des FIAP ist es, durch seine Forschungen zu einer sozial und ökonomisch nachhaltigen, präventiven Gestaltung von Arbeit und gesellschaftlichem Leben in Deutschland beizutragen. Die Förderung und Unterstützung partizipativer Prozesse stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Ein besonderer Schwerpunkt der Institutsarbeit liegt im Aufbau neuer Netzwerke und Kooperationsstrukturen in der europäischen und internationalen arbeits- und geisteswissenschaftlichen Forschung. Zielsetzung ist die Förderung von Kooperation und Wissenstransfer bezüglich der genannten Themen sowie die Entwicklung und Durchführung länderübergreifender europäischer Forschungsprojekte. Das Institut bewegt sich dabei aktuell auf folgenden Forschungsfeldern: |